fbpx

Hinweise zum Datenschutz

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), ist:
Swiss Gulf Investment Partners FZCO
Digital Park
Building A2
6009 Dubai
Vereinigte Arabische Emirate

WebSite: http://www.sgi-partners.com/

Allgemeine Informationen

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so weit wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Der Besuch dieser Website ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Daten wie Seiten oder Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre Zustimmung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Ein Datensubjekt ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Nutzung von personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir - sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist - personenbezogene Daten gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Artikel 6 (1) GDPR:

  • lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen
  • lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem EU-Recht oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • lit. d) Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
  • lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des Schweizer Rechts.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger andauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.

Datenschutzrichtlinie für SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von"http://" auf"https://" wechseltund an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Dienstleistungen von Drittanbietern

Diese Website kann Google Maps zum Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zum Einbetten von Videos verwenden.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden u.a. Cookies und dadurch werden Daten an Google in die USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz in Übereinstimmung mit dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie unter DieDatenschutzbestimmungen von Google.

Datenschutzbestimmungen für das Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und Sie können die Kartenfunktion bequem nutzen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google-Anzeigen

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer. Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das notwendige Setzen eines Cookies ablehnen - etwa durch eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Messdaten erfassen wollen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Verwendung von Google Remarketing

Diese Website benutzt die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Website-Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sogenanntes "Cookie" gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn er Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Anzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google nutzen.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Remarketing-Funktion von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese generell deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung durch die Werbenetzwerk-Initiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

Datenschutzbestimmungen für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Befindet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, so erfolgt die Datenverarbeitung von Google Analytics durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet.

Anhand der gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den Einstellungen unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "_anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen in gekürzter Form weiterverarbeitet, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann. Sofern die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug aufweisen, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Sie können die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Gerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder sonstiges Endgerät separat aktiviert werden.

Datenschutzbestimmungen für Google AdSense

Wir verwenden auf dieser Website Google AdSense. Dies ist ein Werbeprogramm der Firma Google Inc. In Europa ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste zuständig. Mit Google AdSense können wir auf dieser Website Anzeigen schalten, die zu unserem Thema passen.

Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen zu schalten, die für Nutzer relevant sind, um Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrfach sieht. Mithilfe einer Cookie-ID zeichnet Google auf, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und kann so verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google AdSense mithilfe von Cookie-IDs so genannte Conversions aufzeichnen, die mit Anzeigenaufrufen in Verbindung stehen. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Nach Angaben von Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Daten.

Durch die verwendeten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Sofern Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf mehrere Arten verhindern:

  1. indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies dazu, dass Sie keine Werbung von Dritten erhalten;
  2. indem Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden, https://adssettings.google.com, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  3. durch Deaktivierung der interessenbezogenen Werbung der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne "About Ads" sind, über denLink https://www.aboutads.info/choicesdeaktivieren, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  4. durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich werden nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden entgegenstehenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR). Weitere Informationen zu Google Ads finden Sie unter https://ads.google.com/intl/de_DE/home. sowie zum Datenschutz bei Google im Allgemeinen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie auch die Website der Netzwerkwerbeinitiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen .

Datenschutzbestimmungen für die Verwendung von Google Web Fonts

Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie eine Seite besuchen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die nachfolgenden Informationen zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Datenschutzrichtlinie für Facebook

Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc. mit Sitz in 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plug-Ins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie eine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr dazu erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzrichtlinie für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Datenschutzrichtlinie für LinkedIn

Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienstleistungen des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn").

Diese verwenden Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns, die Nutzung der Website durch Sie zu analysieren. So können wir zum Beispiel den Erfolg unserer Anzeigen messen und Nutzern Produkte zeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.

Dabei werden z.B. Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL), die besuchten Webseiten, die angeklickten Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert weder den Namen noch die E-Mail Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr werden die vorgenannten Daten nur demjenigen zugeordnet, für den das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder ein LinkedIn-Konto besitzt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können der Verwendung Ihrer Daten auch direkt auf LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wir verwenden LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Anhand der gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der für die Entwicklung, Ausführung und Wartung der Dienste erforderliche Datenverkehr in die USA und nach Singapur auf rechtmäßige Weise erfolgt. Wenn wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.

Informationen von Dritten: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Irland; Nutzungsvereinbarung und Datenschutzrichtlinie.

Newsletter - Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters 'MailChimp', einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können hier eingesehen werden. Die Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield). Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 GDPR.

Der Versanddienstleister darf die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Adobe-Schriften verwenden

Wir verwenden Adobe Fonts für die visuelle Gestaltung unserer Website. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe), der uns Zugang zu einer Schriftartenbibliothek gewährt. Um die von uns verwendeten Schriftarten einzubinden, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA herstellen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält dadurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse aus auf unsere Website zugegriffen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Adobe, die Sie hier einsehen können: Adobe-Schriftarten

Audio- und Videokonferenzen

Wir nutzen Dienste für Audio- und Videokonferenzen, um mit unseren Nutzern und anderen Personen kommunizieren zu können. Insbesondere können wir damit Audio- und Videokonferenzen, virtuelle Meetings und Schulungen wie z. B. Webinare abhalten.

Wir nutzen nur Dienste, bei denen ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung gelten etwaige Bedingungen der genutzten Dienste, wie z. B. Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärungen.

Insbesondere nutzen wir Zoom, einen Dienst der amerikanischen Zoom Video Communications Inc. Zoom gewährt auch den Nutzern in der Schweiz die Rechte nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR). Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutz Richtlinien und auf der Seite" Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz"von Zoom .

Datenschutzerklärung für YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes "YouTube" eingebunden. "YouTube" ist Eigentum der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.

Ihr rechtlicher Vertrag mit "YouTube" besteht aus den Bedingungen, die unter dem folgenden Link zu finden sind: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und "YouTube" über die Nutzung der Dienste dar. Die Datenschutzbestimmungen von Google erklären, wie "YouTube" mit Ihren persönlichen Daten umgeht und Ihre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Klienten, Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich als "Vertragspartner" bezeichnet) gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO nach Artikel 6 (1) (1) (.b) GDPR, um ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung ergeben sich aus dem zugrunde liegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, Vertragskommunikation, Namen von Ansprechpartnern) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie).

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, es sei denn, diese sind Bestandteil einer Auftrags- oder Auftragsverarbeitung.

Wir verarbeiten Daten, die für die Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Notwendigkeit ihrer Weitergabe hin, es sei denn, dies ist für die Vertragspartner offensichtlich. Eine Weitergabe an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Vertrages erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages überlassenen Daten richten wir uns nach den Weisungen der Auftraggeber sowie den gesetzlichen Bestimmungen.

Im Rahmen der Nutzung unserer Online-Dienste können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzeraktion speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sowie der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Sorgfaltspflichten sowie für die Abwicklung etwaiger Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Speicherung der Daten in unregelmäßigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Copyright

Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung aller Dateien ist vorab die schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers einzuholen.

Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und ggf. schadensersatzpflichtig machen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich an den zu Beginn der Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen für den Datenschutz in unserer Organisation.

Dubai Vereinigte Arabische Emirate, 01.07.2021

Quelle: SwissAnwalt

Dubai Silicon Oasis

Dubai Digital Park

Building A2

Vereinigte Arabische Emirate

Kontakt CH

Valery Lorenz

+41 79 815 48 75

Kontakt UAE

Rustam Umurzakov

+971 50 288 9254